Ein gesundes Selbstbild entwickeln: durch Bewegung!
Grob- und Feinmotorik entwickeln
Beim Krabbeln hebt das Kind seinen Körper gegen die Schwerkraft vom Boden ab. Hände und Arme werden mit Schulter, Wirbelsäule und Rücken verbunden. Das ist sehr wichtig für die Grob- und Feinmotorik.
Positionswechsel
Das Kind kann frei sitzen und die Position wechseln, um die Hände zum Spielen frei zu haben. Knochen, Muskeln, Nervensystem und das Sehvermögen werden stärker. Die Kopf-Becken-Verbindung sowie das Gleichgewicht machen einen großen Entwicklungssprung.
Mit der Entwicklung der Bewegung geht die Entwicklung der Kognition einher.
Gesunde Kinder entwickeln all diese Bewegungen etwa im zweiten Lebensjahr und haben dann die besten Voraussetzungen, sicher und unbeschwert durchs Leben zu gehen. Denn mit der Entwicklung der Bewegung geht die Entwicklung der Kognition einher. Die Welt erkunden heißt, die Welt verstehen. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Emotionen, Bewegungen und Fähigkeiten.
Je leichter und freier sich ein Kind bewegen kann, desto selbstbewusster und glücklicher ist es.
Eine “Landkarte” des Körpers erstellen
Das Körperbewusstsein entwickelt sich durch sensorisch-motorische Erfahrungen im Säuglingsalter und während der gesamten Kindheit. Wenn Babys die Welt um sich herum durch Bewegung und Berührung wahrnehmen, entwickelt das Gehirn eine „Landkarte“ des Körpers. Diese Karte wird immer präziser, je mehr Erfahrungen das Kind sammelt und je mehr es die Fähigkeit entwickelt, seinen Körper gezielt zu bewegen.
Ständiger Alarmmodus
Kinder, denen dieses Selbstbild fehlt, haben ständig Angst und ihr Nervensystem ist im Alarmmodus, weil sie nicht wissen, wo sie sich in der Welt befinden.
Außerdem ist es ohne ein differenziertes Bild von uns selbst zu haben ziemlich schwierig, eine Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen.
Plastizität des Gehirns
Die gute Nachricht ist, dass unser Gehirn plastisch ist. Das bedeutet, dass es jederzeit lernen kann. Wenn der Lernprozess unterbrochen wurde – sei es aufgrund einer Krankheit oder mangelnder Bewegungsmöglichkeiten – kann es nachholen, was es verpasst hat oder das Verlorengegangene neu lernen.
Die NeuroMovement-Methode ist eine Lernmethode, mit der nicht nur Bewegung, sondern auch alle anderen Fähigkeiten, die wir für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben benötigen, erlernt, neu erlernt und verfeinert werden können.