Krabbeln – Positionswechsel – selbstständiges sitzen

Wenn ein Kind krabbelt, ist es auch bereit, selbständig zu sitzen und zwischen verschiedenen Positionen zu wechseln. Das ist sehr wichtig. Ein Kind sollte nicht hin gesetzt werden, bevor es selbst sitzen kann, da es sonst leicht umfallen könnte. Weder Knochen noch Gleichgewicht sind dafür bereit. Ein Kind hin zu setzen, bevor es das selbst kann, schadet dem Skelett und ist kontraproduktiv für die Entwicklung.

Kinder lernen durch Fühlen

Kinder experimentieren ständig. Sie lernen durch Fühlen. Ihr Körper wird im Gehirn abgebildet. Ihr Selbstbild entwickelt sich. Verbindungen zwischen Kopf und Becken und allen anderen Körperteilen werden klarer.

Entscheidend für die Feinmotorik

Beim Krabbeln entwickelt sich die Hand-Augen-Koordination weiter und die Hände werden mit den Schultern und der Wirbelsäule verbunden, was für die Feinmotorik entscheidend ist.

Zurück
Zurück

Kinderturnen als Vorbereitung auf das Leben

Weiter
Weiter

Kriechen auf dem Bauch